„Lehmbau mit Schafswollisolierung“
Nr. 1160
Der Workshop wendet sich an all diejenigen, Bauherren, Renovierer und andere Interessenten, die sich für den Baustoff Lehm interessieren.
- Bauen mit Lehm - eine zeitgemäße, umweltfreundliche und bezahlbare Alternative -
Seit einigen Jahren erlebt das moderne Bauen und Sanieren mit Lehm in Deutschland einen Aufschwung, und dies nicht nur, weil das Interesse am umweltfreundlichen Bauen und sorgsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen zugenommen hat. Ein zentrales Motiv ist die Unzufriedenheit mit den Ergebnissen konventionellen Bauens. Auch die Zunahme an allergischen Erkrankungen und dem sogenanntem "sick-building-syndrom" waren der Motor für eine Renaissance des Lehmbaus. Modernes Bauen mit Lehm setzt sich in Deutschland - aber auch in unseren europäischen Nachbarländern - sukzessiv durch und folglich auch der Bedarf an Informationen und Wissen über diesen Baustoff.
In einer Kleingruppe wird Ihnen in Theorie und Praxis der Lehmbau mit Schafswollisolierung vorgestellt. Für die praktische Mitarbeit zum Anfassen und Ausprobieren bitte Arbeitskleidung und Arbeitshandschuhe/Gummihandschuhe mitbringen.
Kursdauer:
|
20 UE als Wochenendkurs an 2 Veranstaltungstagen,
Samstag/Sonntag jeweils von 10:00 bis ca. 18:30 Uhr
|
Entgelt:
|
80,00 EUR, ermäßigt: 64,00 EUR bzw. 40,00 EUR
|
Kursort:
|
Beichlingen
|
Kursinhalte:
|
Erlernen von Basiswissen (angebotene Produkte, Lehmarten, Mischungen, Schafswolle)
praktisches Erlernen von unterschiedlichen Mischungsverhältnissen für verschiedene Möglichkeiten
Erstellen einer kompletten Lehmwand mit Schafswollisolierung
Gestalten und Formen mit Lehm
Oberflächenbehandlung
|
|