Kursbezeichnung: Korbflechten
Kursnummer: 2601 Programmbereich: Kultur, Gestalten
Beschreibung / Inhalt / Schwerpunkte:
In unserer Heimat wurden noch vor ca. 50 Jahren Weidenkulturen angebaut, die sich für die Herstellung von Korbwaren sehr gut eigneten. Zu dieser Zeit stellten viele Bauernfamilien in unserer Gegend Körbe als notwendige Gebrauchsgegenstände für Haus und Hof her und verkauften diese auf den Märkten. Auch die Reparatur ging mit den vorhandenen Naturmaterialien schnell von der Hand.
Heute beherrscht diese Technik kaum noch jemand. Nur noch wenige Korbmachermeister verkaufen Ihre gute Ware, schöne und dekorative Körbchen, stabile Kartoffelwannen oder haltbare Henkelkörbe die der Geschichte und der lokalen Tradition verpflichtet sind. Immer mehr Importprodukte verdrängen die Erzeugnisse bodenständigen Handwerks.
Haben Sie Lust darauf ein altes Handwerk neu zu entdecken? Erlernen Sie die Grundlagen für die richtige Behandlung und den Umgang mit der Korbweide sowie die Technik des Flechtens. Im Kurs entstehen einfache, aber schöne Behältnisse.
mögliche Themen:
Im Grundkurs können Sie bereits kleine Pflanzenkörbchen sowie weitere Gestaltungselemente für Wohnung, Haushalt oder Garten herstellen.
Wenn sie möchten, gestalten Sie in Folgekursen Tabletts, Brotkörbe, Übertöpfe u. a. m. aus Korbweide und Peddigrohr.
Termine: 1x je Woche 3 UE
Unterrichtseinheiten: 20
Entgelt: 56,00 €
Kursort: Sömmerda / alle Außenstellen Kursleiter: n.N.
Bemerkungen:
Angaben ohne Gewähr. Änderungen von Kursinhalten und Kursstruktur sind aufgrund aktueller Überarbeitungen des Kurskonzeptes vorbehalten. Weitere Informationen zu diesem Kurs telefonisch unter (03634) 612640.
Den genauen Termin der Kurse erfragen Sie bitte bei den Mitarbeitern der Kreisvolkshochschule Sömmerda.
|